• richtiges Verhalten am Gewässer und schonender Umgang mit den Fischen
• Wurfschule und Präsentationstechnik
• ABC der Fliegenfischergrundausrüstung und Knotenkunde
• Insektenkunde und erfolgreicher Muster • ökologischer naturnaher Gewässerbau und Bewirtschaftung
• gratis Leihgerät
FLIEGENFISCHERKURS-ABLAUF
1. Tag
• 9.00 Uhr Treffpunkt
• Wurftraining am gepflegten Rasenplatz
• Erlernen des einfachen Grundwurfes mit Ableitungen
2. Tag
• 9.00 Uhr Treffpunkt
• "Learning by doing"
• Wiederholung und Umsetzung des Erlernten vom Vortag
• sammeln praktischer Erfahrungen am stehenden (vormittags) und fließendem (nachmittags) Gewässer
• Übung des Rollwurfes und wichtiger Anbietetechniken
• Fehleranalyse • Erläuterung von Gewässerstrukturen
• Zeigen von Insekten
• Praxistipps
KURSZIEL
Selbstständiges Fangen einer Forelle oder einer Äsche mit der eigenhändig vorbereiteten Fliegenrute. Erste Schritte am Gewässer und Grundlagenkenntnisse im Fliegenfischen bilden die wichtige Basis für Ihre künftige Entwicklung.
"Der genaue Kursablauf kann aufgrund des Wetters und anderer Faktoren variieren."
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für alle, die das Angelnfieber gepackt hat und sich in der Natur wohl fühlen. Es sind keine Angelkenntnisse erforderlich.
GRUPPENGRÖSSE
Pro Ausbilder beträgt die Gruppengröße maximal 6 Personen.